installation
zuerst wird ein ordner für btsync angelegt, die aktuelle datei geladen und entpackt.
$ mkdir BTSync && cd BTSync
$ wget https://download-cdn.getsyncapp.com/stable/linux-x64/BitTorrent-Sync_x64.tar.gz
$ tar -xzf BitTorrent-Sync_x64.tar.gz
$ rm BitTorrent-Sync_x64.tar.gz
konfiguration
konfigurationsdatei erstellen und anpassen
$ ./btsync --dump-sample-config > btsync.config
nano btsync.config
btsync.config anpassen
bitte kommentiere diese zeile aus (zwei //
am zeilenanfang):
// "storage_path" : "/home/user/.sync",
finde einen freien port, wie im dokuwiki bei uberspace beschrieben und gib ihn hier ein.
"webui" :
{
"listen" : "0.0.0.0:DEINPORT",
"login" : "deinbenutzername",
"password" : "wählebitteeinsicherespasswort"
}
webserver anpassen
hier zwei möglichkeiten, wie du die gui deines btsync im web erreichst:
im pfad deiner domain …
wechsle ins html-verzeichnis und erstelle einen unterordner:
$ cd ~/html
$ mkdir btsync && cd btsync
als subdomain …
ins verzeichnis mit deinen domains wechseln und neue subdomain erstellen (vergiss nicht deine domain anzupassen):
$ cd /var/www/virtual/$USER/
mkdir btsync.domain.tld && btsync.domain.tld
… .htaccess
für beide wege nun noch eine .htaccess
datei anlegen
$ nano .htaccess
und folgenden inhalt einfügen (DEINPORT
ist dabei der oben genannte freie port):
RewriteEngine On
RewriteRule (.*) http://localhost:DEINPORT/$1 [P]
btsync als dienst starten
möchtest du, dass dein btsync prozess automatisch gestartet wird? dann führe folgende zeile aus:
$ uberspace-setup-svscan && uberspace-setup-service btsync ~/BTSync/btsync --nodaemon --config ~/BTSync/btsync.config
der dienst sollte nun automatisch starten, sodass du im anschluss die gui je nach gewählter methode per pfad oder subdomain im browser aufrufen kannst.
update script
um bei zukünftigen updates, den vorgang halb-automatisiert zu starten, erstelle einfach eine neue datei update-btsync.sh
$ touch update-btsync.sh && chmod +x update-btsync.sh && nano update-btsync.sh
folgenden inhalt nutze ich bei meinen installationen (bitte prüfe deine pfadangaben):
#!/bin/bash
# switch to btsync folder
cd /home/$USER/BTSync
# stop btsync service
svc -d ~/service/btsync/
# create backup
mv btsync btsync.old.$(date +%F-%T)
# download new build
wget https://download-cdn.getsyncapp.com/stable/linux-x64/BitTorrent-Sync_x64.tar.gz
# extract archive
tar -xzf BitTorrent-Sync_x64.tar.gz
# remove archive
rm BitTorrent-Sync_x64.tar.gz
# start btsync service
svc -u ~/service/btsync
durch aufrufen von ./update-btsync.sh
wird der dienst gestoppt, ein backup der binary erstellt, das update geladen, entpackt und der dienst wieder gestartet.